Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schindler, Volkhard |
---|---|
Titel | Täter-Opfer-Statuswechsel. Zur Struktur des Zusammenhangs zwischen Viktimisierung und delinquentem Verhalten. Gefälligkeitsübersetzung: Change in the offender-victim status : structure of the relationship between victimization and delinquent behavior. |
Quelle | (2001), IX, 274 S. Zugl. Tübingen, Univ., Diss., 1998 |
Reihe | Schriftenreihe Socialia. 48 |
Beigaben | Tabellen 7; Abbildungen 13 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1435-6651 |
ISBN | 3-8300-0481-8 |
Schlagwörter | Lebensstil; Sozialisation; Kind; Kriminalität; Opfer; Hochschulschrift; Täter-Opfer-Beziehung; Viktimisierung; Jugendlicher; Täter |
Abstract | "Tätersein und Opferwerden sind zwei Erfahrungen mit Kriminalität, die sich keineswegs ausschließen. Das vorliegende Buch arbeitet den kriminologischen Erkenntnisstand auf, in welchen sozialen Gruppen solche Täter-Opfer-Erfahrungen hauptsächlich vorkommen und auf welche Ursachen dies zurückzuführen ist. Hierbei wird auf die Bedeutung von Gewalterfahrungen, nicht zuletzt in der Kindheit, auf die Bedeutung des Lebensstils und auf den Einfluss bestimmter sozialer Milieus hingewiesen. Täter-Opfer-Erfahrung kann aus sehr unterschiedlichen sozialen Kontexten heraus entstehen. Entsprechend komplex muss ein Erklärungsmodell des Phänomens angelegt sein." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2004_(CD) |