Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Herzberg, Kurt (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lebens-Wege - Erziehungs-Wege. Erziehungsziele und Erziehungsstile in Ost- und Westdeutschland. Gefälligkeitsübersetzung: Life paths - education paths : aims of education and kinds of upbringing in east and west Germany. |
Quelle | Frankfurt, Main: P. Lang (2001), 139 S. |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-631-38745-8 |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsstil; Erziehungsziel; Sozialisation; Wertorientierung; Religion; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "Im Blick auf die Bedeutung und Gestaltung der familialen Erziehung kann man annehmen, dass die Kindheitserfahrungen der heutigen Elterngeneration nicht unwesentlich im jetzigen Erziehungsverhalten nachwirken. Wenn sich also hier - wie in vielen anderen Bereichen auch - die Lebenswege der Ost- und Westdeutschen unterscheiden, so werden auch Anspruch und Ausgestaltung der Erziehung unterschiedlich sein. Die Lebenswege von gestern zeitigen unterschiedliche Erziehungswege heute. Vor dem Hintergrund dieser Annahme veranstaltete der Landesverband Thüringen des Familienbundes der Deutschen Katholiken eine Studien- und Gesprächswoche mit Eltern aus Ost- und Westdeutschland. Soziologen und Erziehungswissenschaftler haben an dem Gespräch mit gewirkt. Ihre thematischen Impulse sowie das Ergebnis der im Rahmen des Projektes durchgeführten Elterninterviews dokumentiert der Sammelband." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Udo F. Schmälzle: Erziehung heute. Anspruch und Wirklichkeit (11-37); Ronald Lutz: Erziehungsstile und Erziehungsziele. Ein Plädoyer für das Konzept 'Menschliche Entwicklung' (39-57); Veronika Hammer: Primäre und sekundäre Sozialisationen im BRD-DDR-Vergleich - Zehn Jahre nach der 'Wende'. Eine Analyse des Spannungsfeldes zwischen Gestaltung und Anpassung (59-85); Helmut Jaschke: Erziehung ohne Religion und Werte? Grundbestimmung einer idealtypischen Erziehung (87-96); Helmut Jaschke: Verbindende Ansätze im Ost-West Dialog: Lebensphasen als Wegstrecken der Sinnsuche (97-108); Petra Elis: Lebens-Wege - Erziehungs-Wege. Auswertung der Elterninterviews (109-138). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |