Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEwerhart, Georg
TitelHumankapital in Deutschland: Bildungsinvestitionen, Bildungsvermögen und Abschreibungen auf Bildung.
Erweiterte Input-Output-Arbeitsmarktanalyse.
QuelleNürnberg: IAB (2001), 77 S.Verfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 247
BeigabenLiteraturangaben; Anmerkungen; Tabellen
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN0173-6574
SchlagwörterBildungsökonomie; Messverfahren; Humankapital; Bildungsinvestition; Finanzierung; Investition; Sozialprodukt; Modell; Deutschland
AbstractDas Buch ist der Abschlussbericht zu einem Forschungsprojekt, das folgende Ziele hatte: 1) "die verfügbaren Methoden der gesamtwirtschaftlichen Humankapitalstockschätzung mit einem Modell zur Operationalisierung der Abschreibungen auf Humankapital zu verzahnen.... Mit der Beschränkung auf den Bereich des Formalen Bildungssystems wurde dabei eine enge Humankapitaldefinition ("Bildungsvermögen") verwendet. 2) Ein zweites Ziel besteht darin, dieses Modell in die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) zu integrieren ... 3) Das dritte ... Ziel bestand darin, ... auch die sektorale Dimension der Humankapitalbildung und -nutzung zu erfassen und in einer (erweiterten) Input-Output-Tabelle darzustellen." Das Modell wird zuerst formal beschrieben und dann auf Westdeutschland im Jahr 1990 angewendet. "Die Berechnungsergebnisse werden ... zur Ermittlung von produktionstheoretischen Kennzahlen genutzt, die einfache Aussagen über den Stellenwert des Bildungsvermögens im Querschnitt durch die Wirtschaftsbereiche und Privataktivitäten ermöglichen." (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: