Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKallweit, Andrea; u.a.
InstitutionDeutschland (Bundesrepublik). Bundesmin. für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
TitelEin Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko?
Ein praktischer Leitfaden für Eltern und Pädagogen.
QuelleDüsseldorf: VVA (2001), 74 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterMedienangebot; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Medienwirkung; Jugendschutz; Eltern; Kind; Computer; Unterrichtsmaterial; Handreichung; Internet; Homepage; World Wide Web
AbstractDas Supermedium Internet ist für Kinder heute zwar noch nicht tägliche Realität. Das wird sich aber im Laufe der nächsten Jahre ändern, so die Prognosen von Fachleuten. Während das Internet im Berufsleben bereits selbstverständlich genutzt wird, steigen nun auch kräftig die Anschlüsse in den privaten Haushalten - oft auf Drängen der Kinder. Im Gegensatz zu vielen Eltern haben Kinder einen unkomplizierten Zugang zu Computern und Internet. So selbstverständlich wie sie Lichtschalter, elektrische Zahnbürste, Viedeorecorder oder Handy beherrschen, können sie auch den Computer bedienen. Darauf müssen Eltern sich oft einstellen, weil sie selbst als Kinder in der Regel ohne Computer aufgewachsen sind und deshalb nicht aus eigener Erfahrung schöpfen können. Kids auf der Überholspur können von ihren Eltern mit etwas gutem Willen aber erfahrungsgemäß ohne weiteres eingeholt werden. Sie werden sich schnell ins Internet eingearbeitet haben, um Sohn oder Tochter bei den ersten Schritten ins Netz zu begleiten. "Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko?" hilft ihnen dabei. Dieser praktische Leitfaden des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde von jugendschutz. net für Eltern und Pädagogen recherchiert und erstellt. Es geht darum, den kompetenten Umgang mit neuen Medien zu fördern, weil Medienkompetenz eine wichtige Basis für den Jugendschutz im Internet ist. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: