Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenErlinger, Hans D. (Hrsg.); u.a.
TitelKinder und ihr Symbolverständnis.
Theorien - Geschichten - Bilder.
QuelleMünchen: KoPäd (2001), 156 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben 64
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-935686-11-0
SchlagwörterGesellschaft; Entwicklungspsychologie; Kognitive Entwicklung; Kommunikation; Wahrnehmung; Kind; Erzählung; Symbol
AbstractWer Mitglied in einer Gesellschaft sein will, muss mit ihr in Kommunikation treten. Das gilt auch für Kinder - von Anfang an. Von besonderem Interesse ist, welche Mittel Kinder dazu benutzen und tauglich finden, denn dass es nicht die der Erwachsenen sind, dürfte einleuchten. Der Band geht der Frage nach, welche Rolle Symbole dabei spielen, Symbole in gemalten und in verbal erzählten Geschichten, die kindliches Selbst- und Weltverständnis zum Ausdruck bringen. Thematisiert wird dabei auch das mediale Wissen von Kindern, auf das sie sich dabei stützen können. Komplettiert und fundiert werden diese Materialien durch die Vorstellung von Theorien zum kindlichen Spiel und ihrer Symbolverwendung in interaktiven Zusammenhängen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: