Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kübler, Hans-Dieter |
---|---|
Institution | Stiftung Lesen |
Titel | Leseverhalten in Deutschland im neuen Jahrtausend. Eine Studie der Stiftung Lesen. |
Quelle | Mainz u.a.: Stiftung Lesen u.a. (2001), 362 S. |
Reihe | Schriftenreihe "Lesewelten". 3 |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Interview; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Medienangebot; Medienverhalten; Zeitschrift; Zeitung; Leseförderung; Lesen; Buch; Zukunft; Internet; Deutschland |
Abstract | Die hier vorgestellte Leserstudie klärt folgende Fragen ab: "Gehen der Computer-Generation die Bücher aus? Werden Leseaktivitäten vom Papier zum PC-Monitor abwandern? Wie hat sich das deutsche Leseland in den neunziger Jahren verändert? Wer zu Beginn des neuen Jahrtausends Antworten auf solche Fragen sucht, wird sich zuerst der auf Allgemeingültigkeit zielenden empirischen Sozialforschung bedienen. Lesen ist aber immer auch eine individuelle Auseinandersetzung, eine direkte Kommunikation zwischen Leser und Text. Und diese vollzieht sich im spezifischen Umfeld der jeweiligen Lesesituation. Darüber erfährt der Forscher nur dann etwas, wenn er Leserinnen und Leser berichten lässt. Beide Methoden, die quantitative und die qualitative, wurden in der hier vorgestellten Lesestudie kombiniert. Wer sie aufmerksam studiert, wird - hoffentlich - die Meinung teilen, dass das hier vorgestellte Projekt der Leseforschung zu den größten und überzeugendsten seiner Art in Deutschland zu zählen ist. Nach der kleineren gemeinsamen Befragung der Stiftung Lesen und des SPIEGEL-Verlags von i998 legen die beiden Kooperationspartner jetzt eine umfassende Bestandsaufnahme der Lesegewohnheiten zu Beginn des lahrtausends vor." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2003_(CD) |