Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tervooren, Anja |
---|---|
Titel | Pausenspiele als performative Kinderkultur. Gefälligkeitsübersetzung: Recess games as performative children's culture. |
Quelle | Aus: Das Soziale als Ritual : zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen: Leske u. Budrich (2001) S. 205-248
PDF als Volltext |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-8100-3132-1 |
DOI | 10.1007/978-3-322-91361-6 |
Schlagwörter | Gemeinschaft; Soziale Partizipation; Verhalten; Soziale Beziehung; Kind; Spiel; Schule; Tausch; Geschlechtsspezifik; Berlin; Deutschland |
Abstract | Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das GoGo-Spiel von Kindern der fünften und sechsten Klassen auf dem Pausenhof einer Schule. Die Arena der Studie bildet der Schulhof, ein Ort hoher sozialer Dichte und starker Heterogenität. Die Verfasserin konzentriert ihre Untersuchung auf drei Bereiche: (1) das Spiel als Teil eines sozialen Austauschsystems unter Kindern und das Verhältnis des Spiels zu den Praxen des Tauschs und der Gabe; (2) gemeinschaftsbildende Elemente des Spiels, Partizipation und Grenzziehung nach außen sowie in der Spielgruppe; (3) das Verhältnis von Gemeinschaft und Geschlecht. Die Verfasserin versteht das System der Austauschpraxen der GoGos als eine Möglichkeit, soziale Differenzen verschoben auf Wertigkeiten im Spiel aufzuführen. (ICE). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |