Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Welzer, Harald (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Das soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung. Gefälligkeitsübersetzung: The social memory : history, recollection, tradition. |
Quelle | (2001), 349 S. |
Beigaben | Fotografien |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-930908-66-2 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Erinnerung; Gedächtnis; Schule; Judenverfolgung; Vergangenheitsbewältigung; Mythos; Konferenzschrift; Tradition; Asien; Israel; Naher Osten |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Harald Welzer: Das soziale Gedächtnis (9-21); Teil I Geschichte und Erinnerung: Mark Freeman: Tradition und Erinnerung des Selbst und der Kultur (25-40); James E. Young: Zwischen Geschichte und Erinnerung (41-62); Jan Assmann: Verständigung über Geschichte und Repräsentation von Vergangenheit im Alten Orient (63-87); Anselm Haverkamp; Lethes Ufer und die Gezeiten der Geschichte (88-102); Aleida Assmann: Wie wahr sind Erinnerungen? (103-122); Gertrud Koch: Affekt oder Effekt. Was haben Bilder, was Worte nicht haben? (123-133); Teil II Das Bilden von Vergangenheit: Angela Keppler: Soziale Formen individuellen Erinnerns (137-159); Harald Welzer: Das gemeinsame Verfertigen von Vergangenheit im Gespräch (160-178); Sam Wineburg: Sinn machen: Wie Erinnerung zwischen den Generationen gebildet wird (179-204); Peter Seixas: Geschichte und Schule (205-218); Hans J. Markowitsch: Bewußte und unbewußte Formen des Erinnerns (219-239); Teil III Soziale Erinnerung und Erinnerungsgemeinschaften: Jörn Rüsen: Holocaust, Erinnerung, Identität (243-259); Gustav Jahoda: Das Überdauern der Bilder: Zur Kontinuität der Imagines vom Anderen (260-275); John Borland: Graffiti, Paraden und Alltagskultur in Nordirland (276-295); Moshe Zimmermann: Mythen der Verfolgung im israelischen Alltag (296-320); Dori Laub: Die prokreative Vergangenheit: Das Fortleben historischer Traumatisierung (321-339). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |