Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hubert, Harry |
---|---|
Titel | Jugendrecht im Nationalsozialismus. Gefälligkeitsübersetzung: Law relating to juveniles under Nazism. |
Quelle | Frankfurt, Main: Brandes & Apsel (2001), 518 S. |
Reihe | Wissen und Praxis. 103 |
Beigaben | Illustrationen; Anhang; Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86099-303-8 |
Schlagwörter | Ideologie; Öffentliche Erziehung; Jugendrecht; Drittes Reich; Faschismus; Nationalsozialismus; Strafrecht; Strafvollzug; Jugendlicher |
Abstract | "Eine Vielzahl von Ursachen unterschiedlicher Qualität hat zum Entstehen und zur Entwicklung der schließlich alle Lebensbereiche mehr oder weniger bestimmenden Ideologie und Herrschaft des Nationalsozialismus beigetragen - auch in den Bereichen Rechtswissenschaft und Rechtspraxis. Was allerdings das Gebiet Jugendrecht angeht, gibt es nur wenige detailliert dargestellte Erkenntnisse... Daß auch im Bereich Jugendrecht nationalsozialistische Ideologie wirksam war und zu deutlichen rechtlichen Änderungen führte, zeigt die vorliegende Arbeit. Sowohl im Bereich der öffentlichen Jugenderziehung als auch im jugendstrafrechtlichen Bereich sollte nach nationalsozialistischen Vorstellungen die Einwirkung auf junge Menschen darauf abgestellt werden, sie unter dem Motto 'Alle für einen, einer für alle' in die 'Volksgemeinschaft' einzuordnen und so dazu beizutragen, sie zu willigen 'Gefolgsleuten' der nationalsozialistischen Herrschaft zu machen. Wer sich diesen Bestrebungen nicht fügen wollte oder konnte, sofern er dafür etwa aus rassistischen Gründen ohnehin nicht in Frage kam, sollte ausgegrenzt, ja auch 'ausgemerzt' werden. Der Autor lässt den Leser anhand vieler ausführlicher Zitate und weiterführender Hinweise sowie einer Reihe maßgebender Rechtsdokumente zum Resümee kommen, daß das Jugendrecht im 'Dritten Reich' keineswegs eine Nischenexistenz führte, sondern - wenn auch als Randgebiet - innerhalb der gesamten Ausrichtung von Erziehung und Recht auf nationalsozialistische Zielvorstellungen hin gestaltet wurde und so mitsamt den 'Gestaltern' einer der vielen Trittsteine des Nationalsozialismus war." (Textauszug). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |