Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Simmel, Georg |
---|---|
Sonst. Personen | Latzel, Klaus (Hrsg.) |
Titel | Georg Simmel / Gesamtausgabe. 12. Aufsätze und Abhandlungen 1909-1918. Bd. 1. Gefälligkeitsübersetzung: Essays and treatises 1909-1918 : Volume 1. |
Quelle | Frankfurt, Main: Suhrkamp (2001), 586 S. |
Reihe | Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. 812 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-518-28412-6 |
Schlagwörter | Kultur; Jugend; Weiblichkeit; Geschichtsphilosophie; Ernährung; Kunst; Ästhetik; Ethik; Metaphysik; Moral; Gott; Religion; Philosophie; Goethe, Johann Wolfgang von; Nietzsche, Friedrich |
Abstract | Inhaltsverzeichnis: Fragmente eines Goethe-Buches. Aus dem Kapitel über Goethe und Kant ( 9-21); Über den Schauspieler. Aus einer 'Philosophie der Kunst' (22-27); Die Kunst Rodins und das Bewegungsmotiv in der Plastik (28-36); Psychologie der Koketterie (37-50); Der siebente Ring (51-54); Brücke und Tür (55-61); Beiträge zur Philosophie der Geschichte (62- 69); Vom Wesen der Philosophie (70-80); Zur Metaphysik des Todes (81-96); Philosophie des Abenteuers (97-110); Michelangelo. Ein Kapitel zur Metaphysik der Kultur (111-136); Die Philosophie und die Jugend (137-139); Soziologie der Mahlzeit (140-147); Das Problem der religiösen Lage (148-161); Zur Ästhetik der Alpen (162-169); Nietzsches Moral (170-176); Soziologie der Geselligkeit (177-193); Der Begriff und die Tragödie der Kultur (194-223); Das Relative und das Absolute im Geschlechter-Problem (224-250); Weibliche Kultur (251-289); Die Persönlichkeit Gottes. Ein philosophischer Versuch (290-307); Der Schauspieler und die Wirklichkeit (308-315); Goethes Rechenschaft (316-323); Das Verhältnis von Leben und Schaffen bei Goethe (324-333); Die Wahrheit und das Individuum. Aus einem Goethebuch (334-350); Goethes Liebe (351-361); Polarität und Gleichgewicht bei Goethe (362-368); Goethe und die Frauen (369-373); Die Stetigkeit in Goethes Weltbild (374-380); Über einige gegenwärtige Probleme der Philosophie (381-387); Goethes Individualismus (388-416); Das individuelle Gesetz. Ein Versuch über das Prinzip der Ethik (417-470); Philosophie der Landschaft (471-482); Das Problem des Schicksals (483-491). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |