Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGemmeke, Claudia (Hrsg.); John, Hartmut (Hrsg.); Krämer, Harald (Hrsg.)
TitelEuphorie digital?
Aspekte der Wissensvermittlung in Kunst, Kultur und Technologie.
Gefälligkeitsübersetzung: Digital euphoria? : aspects of the imparting of knowledge in art, culture and technology.
QuelleBielefeld: transcript Verl. (2001), 255 S.Verfügbarkeit 
ReihePublikation der Abteilung Museumsberatung / Rheinisches Archiv- und Museumsamt. 10; Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-933127-56-4
SchlagwörterKultur; Wissen; Kommunikation; CD-ROM; Multimedia; Lernen; Wissenstransfer; Digitalisierung; Kunst; Technologie; Konferenzschrift; Internet; Archiv; Bibliothek; Museum
Abstract"Mit atemberaubender Geschwindigkeit erobern die neuen Technologien auch das Arbeitsfeld Museum: Multimedia in der Ausstellungsgestaltung, CD-ROM, Datenbanken, Netzwerke und das Internet setzen einen neuen Informations- und Kommunikationsstandard. Die Autoren des vorliegenden Bandes setzen sich vor dem Hintergrund ihrer praktischen Erfahrungen mit einer Vielzahl von relevanten Fragen zu diesem Thema auseinander und tragen hierdurch dazu bei, dass Mitarbeiter von Museen und anderen Kultur-Einrichtungen die Möglichkeiten der digitalen Medien bei ihrer Arbeit realistisch einschätzen und sinnvoll nutzen können." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Information: Martin Warnke: Informationstechnologie - das digitale Monopol (21-33); Kim H. Veltman: New Media and Transformations in Knowledge (I) (35-62); Michael Giesecke: Herkunft und Zukunft der Museen als kulturelle Informationsspeicher (63-77); Bazon Brock: Imaging. Von der In-Formation zur Kommunikation (79-89); Beatrice von Bismarck: Demokratisierte Vermittlungen? Neue Medien, Kunstinstitutionen und künstlerische Praxis (93-103); Gudrun Gersmann: Schöne Welt der bunten Bilder. Kritische Anmerkungen zur Geschichtsdarstellung in den Neuen Medien (105-119); Hans Petschar: Digitale Archive und Bibliotheken (121-129); Kim H. Veltman: New Media and Transformations in Knowledge (II) (131-166); Transformation: Norbert Kantner: Arktis - Antarktis. Erfahrungen aus fünf Multimedia-Projekten (169-181); Claudia Gemmeke: Real und digital. Multimedia im Museum (183-189); Gabriele Staarmann: Kunstvermittlung digital (191-197); Harald Krämer: CD-ROM und Digitaler Film. Interaktivität als Strategie der Wissensvermittlung (199-228); Mil Thierig: Kinderleicht lernen. Multimedia als Herausforderung (229-239); Eckhard Siepmann: Raum Museum Wissen (243-251).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: