Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hoops, Sabrina; Permien, Hanna; Rieker, Peter |
---|---|
Titel | Zwischen null Toleranz und null Autorität. Strategien von Familien und Jugendhilfe im Umgang mit Kinderdelinquenz. Gefälligkeitsübersetzung: Between zero tolerance and zero authority : strategies of families and youth welfare in dealing with delinquent children. |
Quelle | München: DJI Verl. (2001), 284 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen 4; Interviewleitfaden; Anmerkungen; Literaturangaben; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-87966-400-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Erziehungsstil; Autorität; Bewältigung; Familie; Kind; Erziehungsschwierigkeit; Toleranz; Kriminalität; Jugendhilfe; Polizei |
Abstract | "Obwohl das Thema Kinderdelinquenz gerade in den Medien oft hohe Wellen schlägt, wird es in der Fachdiskussion nur selten als eigenständiges Phänomen thematisiert. Gering ist auch das Interesse an den Familien tatverdächtiger Kinder und an den Versuchen der Familien, Kinderdelinquenz zu bewältigen. Dies erstaunt umso mehr, als die Verantwortung für die pädagogische Bewältigung begangener Straftaten von strafunmündigen Kindern in erster Linie bei den Eltern liegt. Der Jugendhilfe kommt hier zunächst nur eine unterstützende Funktion zu. Ohne die Bedeutung des Sozialraums und weiterer Einflussfaktoren zu schmälern, zeigen die AutorInnen, dass die Reaktionen der Eltern auf das Delinquenzverhalten ihrer Kinder und die Bewältigungsstrategien in den Familien entscheidend dafür sind, ob die gesetzwidrigen Aktivitäten ein Episodenphänomen bleiben oder ob sie sich zu einer Delinquenzkarriere verfestigen. Dabei kommt dem Umgang mit Autorität in den Familien eine zentrale Rolle zu." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Delinquenz von Kindern - Befunde, Perspektiven, Fragen (11-27); Konzeptioneller Zuschnitt und methodisches Vorgehen (28-48); Delinquenz von Kindern, ihre Bearbeitung in der Familie und durch zuständige Institutionen im Überblick (49-79); Exkurs: Familiale Aushandlungsprozesse von Delinquenz als Bewältigung - Annäherungen aus theoretischer Perspektive (80-87); Auf der Suche nach Mustern familialer Bewältigungsprozesse: Wege und Zwischenergebnisse (88-102); Bewältigungsmuster in Familien (103-230); Der Beitrag von Polizei und Jugendhilfe zu den familialen Bewältigungsprozessen (231-263). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |