Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionDeutsches Jugendinstitut
TitelDie Glen Mills Schools, Pennsylvania, USA.
Ein Modell zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Justiz?
QuelleMuenchen: Deutsches Jugendinst. (2001), 217 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-935701-10-1
SchlagwörterKriminologie; Schule; Jugendhilfe; Kinderhilfe; Jugendstrafvollzug; Expertise; Modell; Justiz; USA
AbstractDas Konzept der Glen Mills Schools, einer Privatschule im US-Bundesstaat Pennsylvania, scheint eine aussichtsreiche Perspektive zu bieten fuer den Umgang mit den schwierigsten tatverdaechtigten Kindern und Jugendlichen. Im Zentrum dieser Expertise, die vom Deutschen Jugendinstitut, Projekt Privatschulen und Gruppenerziehung zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Justiz herausgegeben wird, stehen zwei Aspekte. Zum einen ist das Konzept von Glen Mills aus bundesdeutscher Perspektive an der Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe, Schulsystem und Justiz angesiedelt, so dass nach dessen Voraussetzungen, den gemachten Erfahrungen und den notwendigen Konsequenzen gefragt werden muss. Zum anderen wird in Glen Mills auf die Bedeutung der Gleichaltrigengruppe verwiesen, so dass bei der Frage nach geeigneten Strategien staerker als bisher die Grenzen und Moeglichkeiten gruppenpaedagogischer Ansaetze zu beruecksichtigen sind. Diese Expertise umfasst zunaechst die Beitraege eines Hearings, bei dem im November 2001 VertreterInnen deutscher Institutionen, die Jugendliche nach Glen Mills geschickt haben bzw. die daran beteiligt waren, Voraussetzungen, Auswahlprozesse, Finanzierung, Verlauf und Erfahrungen dieser Massnahme austauschten und diskutierten. Im zweiten Teil sind die Statements der ExpertInnen des Hearings und kurze Zusammenfassungen der anschliessenden Diskussionen wiedergegeben. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: