Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Friesenhahn, Guenter J. (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Praxishandbuch internationale Jugendarbeit. Lern- und Handlungsfelder, rechtliche Grundlagen, Geschichte, Praxisbeispiele und Checklisten. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Wochenschau Verlag (2001), 162 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-87920-063-7 |
Schlagwörter | Evaluation; Interkulturelles Lernen; Finanzierung; Mitarbeiterausbildung; Mitarbeiterfortbildung; Internationale Jugendarbeit; Internationale Jugendbegegnung; Jugendaustausch; Qualitätssicherung; Sammelwerk; Ethnische Gruppe |
Abstract | Internationale Jugendarbeit ist ein Praxisfeld, in dem sich seit Jahrzehnten bi- und transnationale, globale und interkulturelle personale Lern- und Bildungsprozesse vollziehen. Sie hat sich als ein oeffentlich gefoerdertes Instrument zur Erfahrung und Entwicklung vergleichender und interkultureller Kompetenz etabliert. Trotz der vielen Praxisberichte, Forschungsprojekte und Konzeptionsentwuerfe ist eine systematische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Feld der Jugendarbeit bisher ausgeblieben. Mit diesem Sammelwerk will Guenter J. Friesenhahn keine durchbuchstabierte Theorie oder ein abgeschlossenes Konzept internationaler Jugendarbeit vorlegen. Vielmehr liefern die Beitraege Hintergrundinformationen, Eckpunkte, mit denen bzw. von denen aus das Praxisfeld internationaler Jugendarbeit erschlossen werden kann. So werden darin Handlungsfelder beschrieben, Begriffe erschlossen und verschiedene Praxisbeispiele vorgestellt. Die einzelnen Beitraege, von Expertinnen und Experten verfasst, beziehen sich auf die Rahmenbedingungen, Geschichte, konzeptionellen Grundbegriffe, auf Durchfuehrungsaspekte und Evaluation internationaler Jugendarbeit. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2002_(CD) |