Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMiller-Kipp, Gisela (Hrsg.)
TitelAuch Du gehoerst dem Fuehrer.
Die Geschichte des Bundes Deutscher Maedel (BDM) in Quellen und Dokumenten.
QuelleWeinheim: Juventa (2001), 381 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien zur historischen Jugendforschung
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7799-1131-0
SchlagwörterGeschichtsforschung; Nationalsozialismus; Quellensammlung; Jugendverband; Mädchen; Dokumentation
AbstractDer Bund Deutscher Maedel (BDM) war die andere Haelfte der Hitler-Jugend. Er erfasste die weibliche Jugend vom 10. bis zum 18. Lebensjahr und bot ihr erstmals in der Geschichte der Frauen und Maedchen in Deutschland ein oeffentlich anerkanntes ausserhaeusliches Jugendleben. Und er etablierte eine Vorstellung vom "deutschen Maedel", die ueber 1945 hinaus bis in die 70er Jahre gesellschaftlich wirksam war. Das macht den BDM ebenso interessant fuer die historische Jugend- und Frauenforschung wie fuer die Erziehungs-, Gesellschafts- und Mentalitaetsgeschichte des "Dritten Reiches". Dieser Quellenband, der erste historisch kommentierte zum BDM, dokumentiert materialreich in sieben Kapiteln die Geschichte des BDM und thematisiert sie zugleich in ihren unterschiedlichen Dimensionen. Jedes Kapitel enthaelt eine kurze historische Einfuehrung und Kommentare zu den Dokumenten. Im ersten, historischen Kapitel wird die Geschichte und der Aufbau des BDM dargestellt. Nachfolgend geht es um den BDM als Institution der Jugendpolitik und als gesellschaftliche Organisation der weiblichen Jugend im nationalsozialistischen Deutschland. Kapitel 3 thematisiert die faktische und praktische "Erziehungsarbeit" (Erziehung - Schulung - Berufsbildung - Berufslenkung) im BDM. In welchem Ausmass wurde die BDM-Jugend zu Herrschaftszwecken der NS-Diktatur ausgebeutet und wie wurde sie politisch instrumentalisiert? Mit diesen Fragen und mit der Gesundheits- und Rassepolitik sowie der Rasseideologie im BDM beschaeftigen sich die folgenden Kapitel. Das Frauenbild des BDM, das Ideal seiner weltanschaulichen Propaganda und das Leitbild seiner "Erziehungsarbeit" werden im sechsten Kapitel skizziert und dokumentiert. Zuletzt folgen beispielhafte Dokumente, die die subjektiven Wirkungen einer Zugehoerigkeit zum BDM aufzeigen. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: