Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Sturzbecher, Dietmar (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Jugend in Ostdeutschland. Lebenssituationen und Delinquenz. Gefälligkeitsübersetzung: Adolescents in east Germany. Life situations and delinquency. |
Quelle | Opladen: Leske u. Budrich (2001), 327 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-2987-4 |
Schlagwörter | Soziale Situation; Abweichendes Verhalten; Gewalt; Jugend; Familie; Schule; Antisemitismus; Kriminalität; Wertorientierung; Forschungsstand; Freizeit; Brandenburg; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | "Unser Bild über die Jugend wird weitgehend geprägt durch die Berichterstattung über Jugendliche, die Normen und Tabus verletzen. Nehmen Jugendgewalt und Rechtsextremismus in Ostdeutschland tatsächlich zu? Schwänzen immer mehr Jugendliche die Schule, und verschlechtern sich die Freizeitmöglichkeiten stetig? Die Ergebnisse der repräsentativen Untersuchungen zur Lebenssituation und Delinquenz Jugendlicher in Brandenburg zwischen 1993 und 1999 räumen mit vielen Klischeevorstellungen auf. Die Autoren beschreiben Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen gewaltbereiter, rechtsextremer und ausländerfeindlicher Jugendlicher und ihrer Lebenssituation in Familie, Schule und Freizeitclique. Auf dieser Grundlage bieten sie ein Psychogramm von Problemgruppen, das Anregungen für zielgruppenorientierte Prävention bietet. Das Buch wendet sich an Interessenten aus den Bereichen Politik, Schule, Jugendhilfe, Polizei und Justiz, die sich über Ursachen und Trends von Jugendgewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit unter ostdeutschen Jugendlichen wie auch über die Veränderung ihrer Lebenssituation in den letzten 10 Jahren informieren wollen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Dietmar Sturzbecher/ Detlef Landua: Ostdeutsche Jugendliche im Spiegel sozialwissenschaftlicher Forschung (11-32); Dietmar Sturzbecher/ Susanne Wurm: Jugend in Ostdeutschland: Wertorientierungen, Zukunftserwartungen, Familienbeziehungen und Freizeitcliquen (33-84); Dietmar Sturzbecher/ Detlef Landua/ Matthias Heyne: Politische Einstellungen und Rechtsextremismus unter ostdeutschen Jugendlichen (85-119); Ronald Freytag: Antisemitismus (120-150); Detlef Landua/ Dietmar Sturzbecher/ Rudolf Welskopf: Ausländerfeindlichkeit unter ostdeutschen Jugendlichen (151-185); Rudolf Welskopf/ Anke Maschke: Freizeitangebote aus der Sicht von Jugendlichen in Brandenburg (186-209); Manfred Leiske/ Dietmar Sturzbecher/ Jan-Gerrit Keil: Soziale Schulqualität aus der Sicht von Jugendlichen in Brandenburg (210-248); Dietmar Sturzbecher/ Detlef Landua/ Hossein Shahla: Jugendgewalt unter ostdeutschen Jugendlichen (249-300). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2002_(CD) |