Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schnabel, Peter-Ernst |
---|---|
Titel | Familie und Gesundheit. Bedingungen, Möglichkeiten und Konzepte der Gesundheitsförderung. Gefälligkeitsübersetzung: Family and health : conditions, possibilities and concepts of health promotion. |
Quelle | Weinheim: Juventa (2001), 320 S. |
Reihe | Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften |
Beigaben | Abbildungen 40 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1561-8 |
Schlagwörter | Kommunikation; Sozialisationsbedingung; Familie; Förderungsmaßnahme; Handlungsorientierung; Gesundheit; Gesundheitserziehung; Gesundheitsvorsorge; Prophylaxe; Interdisziplinarität; Intervention |
Abstract | "Die Präventionspolitik in Deutschland hat sich bisher überwiegend mit den Menschen und ihren Verhaltensweisen und mit den Settings Kommune/Gemeinwesen, Schule, Betrieb und Krankenhaus beschäftigt. Dem gegenüber stellt die Familie bei uns einen weißen Fleck auf der Landkarte der Gesundheitsförderung dar, mit dessen Entdeckung gerade erst begonnen wird. Im ersten, analytischen Teil dieses Buches wird die Frage gestellt, warum dies so ist, welche gesundheitswissenschaftlichen und förderungspraktischen Besonderheiten dafür verantwortlich zu machen und welche Folgen damit verbunden sind. Im konzeptionellen Teil des Buches wird in kritischer Auseinandersetzung mit den aktuellen Erkenntnissen der interdisziplinären Krankheits- und Gesundheitsforschung ein Modell der Familiensalutogenese entwickelt, welches die argumentativen Grundlagen für den dritten Anwendungsteil des Buches liefert. Hier beschreibt der Autor die sechs Module eines Gesundheitsförderungskonzeptes in und mit Familien. Das Buch schließt mit Leitsätzen zur Förderung familiärer Gesundheitspotentiale, die sich auch als Handlungsempfehlungen für die Gesundheitsförderung in anderen sozialen Settings eignen. Jedes Kapitel endet mit weiterführenden Literaturempfehlungen und mit Übungsaufgaben, an Hand derer die LeserInnen ihren Lernerfolg selbst kontrollieren können." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2002_(CD) |