Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchubarth, Wilfried; Stöss, Richard
TitelRechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland.
Eine Bilanz.
Gefälligkeitsübersetzung: Right-wing extremism in the Federal Republic of Germany. A review.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (2001), 354 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8100-3115-1
SchlagwörterForschungsmethode; Gesellschaft; Gewalt; Erklärung; Antisemitismus; Politik; Prävention; Ursache; Jugendlicher; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder
Abstract"Das Buch bilanziert die Diskussion zum Thema 'Rechtsextremismus' und stellt Erkenntnisse über Erscheinungsformen, Ursachen und Gegenstrategien zusammen. Unsere Gesellschaft sieht sich zunehmend mit Erscheinungen von Rechtsextremismus und fremdenfeindlicher Gewalt konfrontiert. Fundierte Problemanalysen und wirksame gesellschaftliche Gegenstrategien sind mehr denn je gefragt. Dazu trägt der Sammelband bei, indem er die in den letzten Jahren gewonnenen Erkenntnisse zum Thema 'Rechtsextremismus und mögliche Gegenstrategien' konzentriert und übersichtlich präsentiert. Das Thema wird in seinen wesentlichen Facetten - Phänomene, Entwicklungslinien, Erklärungsansätze, Umgang mit Rechtsextremismus in Politik und Gesellschaft usw. - aus interdisziplinärer Perspektive dargestellt." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Gerd Neugebauer: Extremismus - Rechtsextremismus - Linksextremismus: Einige Anmerkungen zu Begriffen, Forschungskonzepten, Forschungsfragen und Forschungsergebnissen (13-37); Jürgen R. Winkler: Rechtsextremismus: Gegenstand - Erklärungsansätze - Grundprobleme (38-68); Armin Pfahl-Traughber: Der organisierte Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945. Zur Entwicklung auf den Handlungsfeldern "Aktion" - "Gewalt" - "Kultur" - "Politik" (71-100); Richard Stöss: Ideologie und Strategie des Rechtsextremismus (101-130); Werner Bergmann: Antisemitismus in Deutschland (131-154); Bernd Wagner: Rechtsextremismus und Jugend (155-166); Corinna Kleinert, Johann de Rijke: Rechtsextreme Orientierungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (167-198); Birgit Rommelspacher: Das Geschlechterverhältnis im Rechtsextremismus (199-219); Kai Arzheimer, Harald Schoen, Jürgen W. Falter: Rechtsextreme Orientierungen und Wahlverhalten (220-245); Wilfried Schubarth: Pädagogische Strategien gegen Rechtsextremismus und fremdenfeindliche Gewalt - Möglichkeiten und Grenzen schulischer und außerschulischer Prävention (249-270); Franz Josef Krafeld: Zur Praxis der pädagogischen Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen (271-291); Christoph Butterwegge: Ambivalenzen der politischen Kultur, intermediäre Institutionen und Rechtsextremismus (292-313); Hans-Gerd Jaschke: Rechtsstaat und Rechtsextremismus (314-332).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: