Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMarkert, Stefanie
TitelRisikoverhalten von Freiern: Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung.
QuelleIn: Neue Praxis : Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 21 (1991) 5/6, S. 407-415Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-9857
SchlagwörterRisikoverhalten; Verhalten; AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome); Drogenabhängigkeit; Gesundheitsvorsorge; Infektionskrankheit; Prophylaxe; Prostitution; Sexualität; Sexualverhalten; Quantität; Kunde; Mann; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder
AbstractIn der vom AIDS-Zentrum im Bundesgesundheitsamt geförderten Studie werden Verhaltenstendenzen von Freiern aufgezeigt, die für eine mögliche HIV-Übertragung von Bedeutung sein könnten. Um eine Einschätzung des quantitativen Umfangs von Sexualkontakten bzw. Freierkontakten im Bereich der Prostitution zu ermöglichen, wird zunächst die Anzahl der in der Bundesrepublik tätigen weiblichen Prostituierten ermittelt, um dann eine Abschätzung der Anzahl der Freier und eine Charakterisierung unterschiedlicher Freiergruppen vorzunehmen. Dazu werden Interviews mit Prostituierten durchgeführt, die als Expertinnen Auskunft über ihre Kunden geben. Im Vordergrund steht die Frage, wieviele und welche Freier zu riskantem Verhalten neigen, indem sie ungeschützte Sexualkontakte wünschen. Die Befragung führt zu dem Ergebnis, daß bei den Prostituierten in den verschiedenen Prostitutionsbereichen (Straße, Wohnung, Bordell, Drogen), in denen vorrangig professionelle Prostituierte vertreten sind, lediglich in der Beschaffungsprostitution im Bereich von Drogen mit einer relevanten Transmissionsgefahr gerechnet werden muß. Vor diesem Hintergrund werden AIDS-präventive Maßnahmen diskutiert: Verhaltensänderung bei Freiern; Unterstützung von Prostituierten; Maßnahmen für Beschaffungsprostituierte. (ICA).

"In the research project of Stefanie Merkert that was supported by the AIDS Center in the Federal Health Office, tendencies of behavior that "Johns" show were noted, which could be relevant for a possible HIV transference. Beyond this, an estimation of prostitutes' clients and a characterization of different groups of "Johns" is offered." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2020/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Neue Praxis : Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: