Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rothe, Marga |
---|---|
Titel | Das Heidelberger Modell der Sozialpädagogischen Familien- und Erziehungshilfe. Von der Alltagsbewältigung zur Integration. |
Quelle | In: Zentralblatt für Jugendrecht, 87 (2000) 11, S. 420-424 |
Beigaben | Grafiken 5; Abbildungen; Diagramm |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-6449; 0342-345X |
Schlagwörter | Familienhilfe; Erziehungshilfe; Schüler; Modellversuch; Sozialpädagogik; Hilfe; Integration; Heidelberg |
Abstract | "Der im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes formulierte gesetzliche und gesellschaftliche Auftrag gibt den familienunterstützenden Hilfen eindeutigen Vorrang vor den familienersetzenden Hilfen." Diesem Auftrag stellt sich das im Beitrag beschriebene Heidelberger Modell der sozialpädagogischen Familien- und Erziehungshilfe, das vor mehr als 20 Jahren entwickelt wurde. Die Autorin nennt die Grundsätze der systemischen Familienarbeit, auf deren Basis Hilfen angeboten werden, für die ein konkret umsetzbares Instrumentarium geschaffen worden ist. Der Aufsatz behandelt erstens die sozialpädagogische Familienhilfe, zweitens die aus der sozialpädagogischen Familienhilfe heraus entwickelte familienorientierte Schülerhilfe und charakterisiert drittens, wie in diesem Rahmen Integration an die Stelle von Isolation tritt. (DIPF/St.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |