Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kommer, Sven |
---|---|
Titel | Mediendidaktik oder Medienpädagogik? Konzepte zur Computernutzung in der Schule. |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 52 (2000) 9, S. 32-35Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben 1; Abbildungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Behaviorismus; Kognitionspsychologie; Mediendidaktik; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Lernen; Lernprozess; Handlungsorientierung; Computerunterstützter Unterricht; Unterrichtsmedien; Konstruktivismus; Internet |
Abstract | Der Artikel wirft folgende Fragen auf: "1) Welche Erwartungen knüpfen sich an den Einsatz neuer Medien in der Schule?; 2) Welche grundlegenden Konzepte gibt es, und an welchen Denktraditionen sind sie verwurzelt?; 3) Was ist der Unterschied zwischen Mediendidaktik und Medienpädagogik? und 4) Welche Folgen an und mit Computer hat es, ob eher einem behaviouristischem, einem kognitivistischem oder einem konstruktivistischen Konzept gefolgt wird?" Der Autor kommt zu dem Schluss, dass "ein adäquater Umgang und die Vermittlung der notwendigen Kompetenzen nur möglich ist, wenn neue Konzepte gefunden werden, die aktuelle Ansätze der Mediendidaktik und der Medienpädagogik miteinander vereinen." (Text) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2002_(CD) |