Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Serra Borneto, Carlo |
---|---|
Titel | Wie schwer ist Deutsch - Wie ist Deutsch schwer? Schwierigkeiten beim Erlernen des Deutschen (aus italienischer Sicht). |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 27 (2000) 6, S. 565-583
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2000-0602 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Fehler; Lernschwierigkeit; Didaktische Grundlageninformation; Deutsch als Fremdsprache; Deutschunterricht; Grammatik; Performanz; Sprachproduktion; Fremdsprachenunterricht; Italienisch |
Abstract | Was ist "schwer" beim Erlernen einer Fremdsprache? Und wie ist es schwer? In diesem Beitrag wird eine Antwort versucht mit Bezug auf eine experimentelle Untersuchung, die an der Universität Rom über mehrere Jahre durchgeführt wurde. Dabei wird von einem subjektiv psychologischen Begriff der Schwierigkeit ausgegangen: "Schwer" ist, was man als schwer empfindet - deshalb: alles kann schwer werden, sogar das Richtige (d. h. eine korrekte Produktion, die als problematisch empfunden wird), oder - umgekehrt - auch "objektiv" schwierige Spracherscheinungen (z. B. besonders hartnäckige, immer wiederkehrende Fehlerbereiche) können vom Lerner unproblematisch hingenommen werden und "leicht" behandelt werden. (Verlag). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2002_(CD) |