Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kepser, Jutta |
---|---|
Titel | "lola rennt" - Möglichkeiten zum Einsatz im DaF-Unterricht. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 27 (2000) 6, S. 617-629
PDF als Volltext |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2000-0606 |
Schlagwörter | Familie; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Film; Didaktische Grundlageninformation; Projektmethode; Unterrichtseinheit; Unterrichtsstunde; Video; Deutsch als Fremdsprache; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Landeskunde; Großstadt; Jugendlicher |
Abstract | Der deutsche Spielfilm "lola rennt" von Tom Tykwer kam 1998 in die Kinos und gilt heute als Kultfilm. Tykwer bezeichnet den Film als "romantisch-philosophischen ActionLiebesExperimentalThriller" und verweist damit auf die verschiedenen Rezeptionsmöglichkeiten dieses Films. Damit bieten sich für die unterschiedlichsten Teilnehmerkreise und Lernerniveaus hervorragende Anknüpfungspunkte in einem praktischen Unterrichtsprojekt zum Thema "deutscher Gegenwartsfilm". Die Themenkomplexe, die in der Spielfilmhandlung von "lola rennt" vorkommen (Familie, Rollenverteilung, Leben in der Großstadt etc.), sprechen die Teilnehmer unmittelbar an und lassen sich außerdem problemlos mit den gängigen Lehrwerkslektionen kombinieren. Der Artikel zeigt das breite Einsatzspektrum von "lola rennt" im DaF-Unterricht und gibt die notwendigen Informationen, um mit dem Film arbeiten zu können, d. h. Hintergrundwissen zum Film an sich sowie methodische und didaktische Anregungen zur praktischen Unterrichtsgestaltung. (Verlag). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2002_(CD) |