Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBerg, Gunnar
TitelHalbwertszeit des Wissens?
Grundlagenwissen aus Jahrhunderten.
QuelleIn: Forschung & Lehre, 7 (2000) 12, S. 635-636Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 3
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0945-5604
SchlagwörterWissen; Begriff; Erkenntnisprozess; Wissenserwerb; Universität; Wissenschaftsgeschichte; Funktion (Struktur); Grundlagenwissen; Deutschland
AbstractHeute wird vielfach beklagt, daß Wissen schnell wieder verfällt und obsolet wird. Hält diese Behauptung aber einer Überprüfung der Wissenschaftsgeschichte stand? Trifft der Begriff "Halbwertszeit" auf das Wissen zu? Immer wieder ist eine mißbräuchliche Verwendung naturwissenschaftlicher Begriffe im allgemeinen Sprachgebrauch zu beobachten. Gern wird von der Halbwertszeit irgendeiner Größe gesprochen, besonders dann, wenn durch dramatisch kurze Zeiten die Öffentlichkeit auf Handlungsbedarf hingewiesen werden soll. Im wesentlichen sind die Grundlagen unseres heutigen Wissens die, die sich bereits in der Vergangenheit bewährt haben. Dieses Wissen wird durch die heutige Forschung vermehrt und nicht vermindert. Der Grund für die Redensart von "Halbwertszeit des Wissens" ist wohl neben dem Hang, unreflektiert modische Begriffe zu verwenden, eine Verwechslung. Wissen im Sinn von Erkenntnis kann zwar in einzelnen Fällen falsch sein. Dann wird es aber aus dem Erkenntnisprozeß durch Falsifikation ausgeschieden. Davon abgesehen findet eine Akkumulation von Wissen statt. (HoF/Text auszugsweise übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forschung & Lehre" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: