Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMatthes, Eva
TitelTheologe - Philologe - Fachwissenschaftler - Pädagoge? Historisch-systematische Akzentuierungen zur (Aus-)Bildung der Lehrer an höheren Schulen.
QuelleIn: Anregung : Zeitschrift für Gymnasialpaedagogik, 46 (2000) 5, S. 328-341Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0402-5563
SchlagwörterBildungsgeschichte; Schule; Sekundarstufe II; Gymnasium; Lehrer; Sachinformation; Geschichte (Histor); Ausbildung; Berufsbild
AbstractDer Beitrag zeigt, wie sich im Zuge der Verstaatlichung des Schulwesens durch die Einführung des examen pro facultate docendi 1810 der höhere Lehrerstand als Philologenstand konstituierte und im Verlauf des 19. Jahrhunderts die Entwicklung zum Fachlehrer erfolgte. Der Pädagogik als Wissenschaft gelang es nicht, sich einen bedeutsamen Platz in der Ausbildung der höheren Lehrer zu sichern. Diese verstanden sich vielmehr als Fachwissenschaftler, mehr an der Universität als an der Schule orientiert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war diese Auffassung brüchig geworden. Die Selbsteinschätzung als ausschließlich auf der fachwissenschaftlichen Basis Unterrichtende wirkte allerdings noch lange nach. Anschließend wird auf die aktuelle Situation eingegangen. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Anregung : Zeitschrift für Gymnasialpaedagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: