Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWilberg, Sylwia; Schäfer, Sandra
TitelWas welche Kinder über fremde Länder wissen ... Eine Untersuchung mit nicht nur deutschen Vorschulkindern.
QuelleIn: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 32 (2000) 3, S. 143-152Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0049-8637
SchlagwörterWissen; Soziale Identität; Begriff; Kognitive Entwicklung; Kognitive Kompetenz; Kindheit; Geografieunterricht; Entwicklung; Kultureller Unterschied
AbstractIm Rahmen einer empirischen Studie mit 100 Kindern im Alter von fünf bis sieben Jahren wurde folgenden Fragen nachgegangen: Was wissen Vorschulkinder über das eigene Land und fremde Länder? Womit hängt ihre Denkkompetenz in diesem Bereich zusammen? Wissen die in Deutschland lebenden Kinder gemischter kultureller Herkunft mehr über interkulturelle Zusammenhänge als ihre deutschen Altersgenossen? In einem durch Bildergeschichten anschaulich untermalten Interview wurden aus einer älteren Arbeit von Piaget abgeleitete Fragen zum Begriff des Landes und zu verschiedenen Merkmalen kultureller Zugehörigkeit gestellt. Die Antworten wurden einer Hauptkomponentenanalyse unterzogen: Vier Komponenten der kognitiven Repräsentation interkultureller Zusammenhänge bei Kindern, die Landbegriff, Wahrnehmung sichtbarer Unterschiede, Standortkenntnisse und Verständnis inklusiver Relationen umfassten, erklärten fast zwei Drittel der Varianz in der Stichprobe. Die Wahrnehmungs- und die Inklusions-Komponente korrelierten mit Ergebnissen eines "inhaltsfreien" Tests operationalen Denkens. "Bikulturelle" Kinder konnten die Interviewfragen nicht besser als ihre deutschen Altersgenossen beantworten. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: