Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Neveling, Christiane |
---|---|
Titel | Hörverstehen im Fremdsprachenunterricht. Psycholinguistische Grundsatzüberlegungen. |
Quelle | In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts, 47 (2000) 1, S. 3-9 |
Beigaben | Anmerkungen |
Sprache | deutsch; französische Zitate |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0032-7085; 0938-8001 |
Schlagwörter | Kognitionspsychologie; Hörverstehen; Schuljahr 08; Sekundarstufe I; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Methodik; Unterrichtseinheit; Hörverstehensübung; Psycholinguistik; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen; Französischunterricht |
Abstract | Das Hörverstehen wird unter kommunikativem, lernpsychologischem und motivatorisch-affektivem Aspekt zunehmend als die wichtigste der vier Sprachfertigkeiten erachtet und verdient deshalb im Fremdsprachenunterricht besondere Aufmerksamkeit. Die Autorin betont, dass entsprechende unterrichtliche Vorgehensweisen unbedingt auf psycholinguistischen Erkenntnissen beruhen sollten, nach denen es sich beim Hörverstehen nicht um ein passives Rezipieren, sondern um einen höchst aktiven und konstruktiven mentalen Prozess handelt. Aus diesen Erkenntnissen leitet die Autorin eine Reihe didaktisch-methodischer Prinzipien für die Schulung des Hörverstehens ab und erläutert sie am Beispiel der Gestaltung einer Unterrichtsreihe im Französischunterricht einer achten Klasse. |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2001_(CD) |