Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pörtner, Marlis |
---|---|
Titel | Ernstnehmen, Zutrauen, Verstehen. |
Quelle | In: Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft, 23 (2000) 3, S. 47-53
PDF als Volltext (HTML-Version) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1561-2791 |
Schlagwörter | Empathie; Verhältnis; Überforderung; Förderung; Unterforderung; Personenzentrierter Ansatz; Betreuung; Eigenaktivität; Entwicklung; Konzeption; Rahmenbedingung; Ressourcenorientierung; Verständnis; Geistig behinderter Mensch |
Abstract | "Ernstnehmen, Zutrauen, Verstehen," ist ein Konzept, das auf personzentrierten Grundlagen beruht und ganz auf die praktische Arbeit im Alltag sozialer Institutionen zugeschnitten ist: Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung, für alte und pflegebedürftige Menschen, psychiatrische Kliniken, usw. also im weitesten Sinne für Menschen, die in irgendeiner Form Betreuung brauchen. Es vermittelt den Mitarbeiterinnen konkrete Handhaben, wie sie mit den ihnen anvertrauten Menschen, vor allem auch solchen mit geistiger Behinderung personzentriert arbeiten können. (Orig.). |
Erfasst von | Berliner Landesinstitut für Schule und Medien |
Update | 2001_(CD) |