Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLemke-Werner, Gudrun
TitelHörgeschädigte Kinder mit CHARGE-Assoziation. Eine Information über die Symptome und über Erfahrungen mit Kindern mit CHARGE-Assoziation in der Frühförderung.
QuelleIn: Hörgeschädigte Kinder, 37 (2000) 2, S. 70-72Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0018-3121
SchlagwörterKind; Kleinkind; CHARGE-Assoziation; Hörbehinderter; Entwicklung; Fallbeispiel; Gehörloser
Abstract1979 wurde das, was heute als CHARGE bezeichnet wird, erstmals von Bryan Hall beschrieben: das Vorkommen verschiedener Anomalien bei Kindern mit Choanalatresie, einem angeborenen Verschluß der hinteren, zum Rachen führenden Nasenöffnung. Dadurch entstehen lebensbedrohliche Atemstörungen, denn der Säugling muß beim Trinken durch die Nase atmen können. 1981, nach weiterer intensiver Beschäftigung mit dem Thema, schlugen Roberta Pagon et al. die Bezeichnung CHARGE vor, ein Akronym, das sich aus den Anfangsbuchstaben einzelner Symptome zusammensetzt: C - Coloboma (Kolobom des Auges), H - Heart Anomaly (Herzfehler), A - Choanal Atresia (Choanalatresie), R - Retardation (Vermindertes Längenwachstum und /[ Entwicklungsverzögerung), /[A G - Genital Anomalies (Anomalien der Geschlechtsorgane), E - Ear Anomalies (Fehlbildungen des Ohres). (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Hörgeschädigte Kinder" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: