Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBrühl, Birgit; Döpfner, M.; Lehmkuhl, G.
TitelDer Fremdbeurteilungsbogen für hyperkinetische Störungen (FBB-HKS) - Prävalenz hyperkinetischer Störungen im Elternurteil und psychometrische Kriterien.
QuelleIn: Kindheit und Entwicklung, 9 (2000) 2, S. 116-126Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0942-5403; 2190-6246
DOI10.1026//0942-5403.9.2.116
SchlagwörterFragebogen; Urteil; Beurteilungsbogen; Eltern; Hyperaktivität; Fremdbeurteilung
AbstractFragestellung: Der Fremdbeurteilungsbogen für Hyperkinetische Störungen (FBB-HKS) ist Bestandteil des Diagnostik-Systems für Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM-IV (DISYPS-KJ). Er erfaßt in 20 Items die Symptomkriterien nach ICD-10 und DSM-IV. Die vorliegende Studie untersucht die Häufigkeit der einzelnen Symptome, sie überprüft die Reliabilität der Subskalen und der Gesamtskala, die Skalenkorrelationen sowie Alters- und Geschlechtseffekte. Stichprobe: Der Fragebogen wurde in einer Feldstichprobe von N= 165 Eltern und Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren beantwortet. Ergebnis: Bei Jungen schwanken die Symptomprävalenzen zwischen 31,4% für "zappeln" und 8,1% für "nicht beenden", "schlecht organisieren" und "fühlt innere Unruhe". Sie sind damit um das zwei- bis zwölffache gegenüber Mädchen erhöht. Bei 11 von 20 Items konnte das erhöhte relative Risiko gegen den Zufall abgesichert werden. Die Reliabilität der Subskalen Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität und Impulsivität sowie der Gesamtauffälligkeitsskala ist zufriedenstellend bis sehr gut. Auf allen Skalen konnten deutlich höhere Rohwerte bei Jungen im Vergleich zu Mädchen nachgewiesen werden. Es war jedoch kein signifikanter Alterseffekt feststellbar. Schlußfolgerung: Der Fremdbeurteilungsbogen für Hyperkinetische Störungen (FBB-HKS) ist für die untersuchte Altersgruppe als Elternfragebogen ein intern konsistentes Verfahren. Mit der Vorlage von Normen kann er in der Praxis gut eingesetzt werden. (Orig.).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kindheit und Entwicklung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: