Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNiemeyer, Horst
TitelDie Stiftung als eine Grundform der europäischen Gesellschaft.
Bürgerliche Selbsttätigkeit als Fundament der Freiheit.
QuelleIn: Wirtschaft & Wissenschaft, 8 (2000) 1, S. 34-41Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 4
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0943-5123
SchlagwörterBildung; Kultur; Gesellschaft; Bildungspolitik; Geschichte (Histor); Kunst; Staat; Spende; Finanzierung; Wissenschaftsförderung; Tradition; Stiftung; Individuum; Deutschland (bis 1945)
AbstractDie "civil society" lebt auf lange Sicht von der einfallsreichen Mitsprache und dem tätigen Einsatz ihrer Bürger. Der folgende Beitrag zeigt, welch hohe Bedeutung das private Engagement von Stiftern für das Funktionieren des Gemeinwesens hat. Der Autor zeichnet die Geschichte der Stiftung nach: Die Stiftung als Grundform der alteuropäischen Gesellschaft. - Das Vordringen des Staates. - Wirtschaftliches Wohlergehen und Förderung von Kultur und Wissenschaft. - Kooperation von Staat und Gesellschaft. - Stiftungen und das Bildungsmonopol des modernen Staates. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Wirtschaft & Wissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: