Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jopt, Uwe; Behrend, Katharina |
---|---|
Titel | Das Parental Alienation Syndrom (PAS) - Ein Zwei-Phasen-Modell. (Teil 1). |
Quelle | In: Zentralblatt für Jugendrecht, 87 (2000) 6, S. 223-231 |
Beigaben | Abbildungen 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-6449; 0342-345X |
Schlagwörter | Entfremdung; Ehescheidung; Eltern; Kind; Belastung; Deutschland |
Abstract | Da alle bisherigen Analysen von PAS eher deskriptiven Charakter tragen, wird hier versucht, "erstmals ein Erklärungsmodell vorzustellen, das zum einen die Voraussetzungen spezifiziert, unter denen dieses Syndrom entsteht; zum anderen werden Konsequenzen für die gerichtliche Praxis aufgezeigt, die sich von den bekannten Vorschlägen in manchen Punkten unterscheiden." Im einleitenden Teil wird auf das PAS-Konzept von Gardner eingegangen, die deutsche Rezeption reflektiert, PAS als ein Syndrom von klinischem Wert analysiert und auf die Notwendigkeit eines neuen PAS- Modells verwiesen. Im 2 Teil befassen sich die Autoren mit der Entstehung von Umgangsstörungen, untersuchen die Trennung aus Sicht der Erwachsenen und der Kinder. Der Beitrag wird in Heft 7 fortgesetzt. (DIPF/ Mar.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |