Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inCzapek, Frank-Michael
TitelBegriffs- und Sprachbildung als Prinzip des Geographieunterrichts - Gedanken zum lernstrukturellen Profil des Fach-Unterrichts.
QuelleIn: Geographie und Schule, 22 (2000) 124, S. 24-30Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-8649
SchlagwörterAllgemeinbildung; Begriff; Didaktische Grundlageninformation; Unterrichtsmethode; Fachdidaktik; Sprache; Sprachkompetenz; Geografieunterricht
AbstractDer Beitrag stellt die Notwendigkeit und Möglichkeiten heraus, auch im Geographie-Unterricht Sprachbildung zu betreiben. Das Integrationsfach Geographie ist angesichts seiner vielfältigen inhaltlichen Bezüge besonders geeignet, weitgefächerte Kompetenzen in sachgerechter Vermittlung und Darstellung von Inhalten zu befördern. Damit erfüllt der Geographieunterricht neben seinem fachgebundenen inhaltlichen Auftrag auch fachübergreifende Anforderungen in der Allgemeinbildung. Voraussetzung dafür ist ein Verständnis von Fachunterricht, das Sprache als Prinzip von Unterricht anerkennt und die Sach- und Lernstruktur des Unterrichts sprachbewusst organisiert. Hierbei ist der Umgang mit Begriffen von zentraler Bedeutung. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geographie und Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: