Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRijt, Bernadette A. M. van de; Luit, Johannes E. H. van; Hasemann, Klaus
TitelZur Messung der frühen Zahlbegriffsentwicklung.
QuelleIn: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 32 (2000) 1, S. 14-24Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0049-8637
SchlagwörterTestkonstruktion; Kognitive Entwicklung; Entwicklungstest; Kindheit; Vorschulalter; Schulalter; Mathematische Kompetenz; Zahl
AbstractDer Erwerb mathematischer Fertigkeiten ist ein Entwicklungsprozess, der lange vor dem Mathematikunterricht in der Schule beginnt. Es wird informiert über eine Studie, in der das Ziel verfolgt wurde, Skalen der frühen Zahlbegriffsentwicklung zu entwickeln, mit deren Hilfe Niveaus in der Zahlbegriffsentwicklung für Kinder zwischen vier und sieben Jahren eingeschätzt werden können. Auf der Grundlage vorliegender Forschungsergebnisse wurden acht Komponenten des frühen Zahlbegriffs unterschieden und durch eine erste Auswahl von 120 Aufgaben operationalisiert. Die Aufgaben wurden in den Niederlanden von 823 Jungen und Mädchen im Alter von vier bis sieben Jahren bearbeitet. Es zeigte sich, dass das "One Parameter Logistic Model" zur Erklärung der Antworten bei 80 Aufgaben herangezogen werden kann. Es wurden zwei Skalen mit jeweils 40 Aufgaben (Testformen A und B) erstellt. In diesem Beitrag wird vor allem die Testform A betrachtet. Die Untersuchung ergab erhebliche Unterschiede im Entwicklungsniveau bei den verschiedenen Altersgruppen. Aufgrund dieser Ergebnisse kann gefolgert werden, dass die frühe Zahlbegriffsentwicklung (bzw. eine Verzögerung in dieser Entwicklung) durch die genannten Testaufgaben gemessen werden kann. Darüber hinaus werden erste Ergebnisse eines gemeinsamen deutsch-niederländischen Projekts zur frühen Zahlbegriffsentwicklung aus einer Stichprobe mit deutschen Kindern (330 Jungen und Mädchen) vorgestellt. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: