Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Brügelmann, Hans; Giesecke, Hermann |
---|---|
Titel | Sitzenbleiben abschaffen? Pro und contra. |
Quelle | In: Pädagogik (Weinheim), 52 (2000) 3, S. 50-51Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0933-422X |
Schlagwörter | Gruppenbeziehung; Leistungsfähigkeit; Leistungsversagen; Überforderung; Soziale Beziehung; Förderungsmaßnahme; Schulreife; Integrationsklasse; Lehrer; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Sitzen bleiben; Lernschwierigkeit; Leistung; Deutschland |
Abstract | Sitzenbleiben ist eine der gefürchtetsten Katastrophen, die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schullaufbahn ereilen kann. Sollte man ihnen diese Form des Scheiterns generell ersparen, indem man das Sitzenbleiben als Konsequenz "nicht ausreichender Leistungen" abschafft? Oder ist diese Konsequenz, gerade wenn man das Wohl der Aufwachsenden auf lange Sicht im Auge hat, auch in Zukunft unverzichtbar? (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |