Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Frommelt, Bernd (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schule am Ausgang des 20. Jahrhunderts. Gesellschaftliche Ungleichheit, Modernisierung und Steuerungsprobleme im Prozeß der Schulentwicklung. Festschrift für Hans-Günter Rolff zum 60. Geburtstag. |
Quelle | Weinheim u.a.: Juventa Verl. (2000), 294 S. |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-1067-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Soziale Ungleichheit; Soziale Integration; Sozialisation; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Bildungsmanagement; Bildungspolitik; Schulreform; Schule; Schulsystem; Schulaufsicht; Schulentwicklung; Schulleitung; Schulverwaltung; Gesamtschule; Lehrer; Lehrerin; Lehrerausbildung; Lernen; Soziales Lernen; Steuerung; Gemeinde (Kommune); Forschungsstand; Auslese; Benachteiligung; Integration; Modernisierung; Qualitätssicherung; Mädchen; Deutschland |
Abstract | Am Ausgang des 20. Jahrhunderts befindet sich nicht nur das Schulsystem, sondern auch das schultheoretische Denken in einem Umbruch. Der Glaube an mehr Gerechtigkeit durch mehr Schule ist verflogen, die staatliche Regulierung des Bildungssystems ist in eine Legitimationskrise geraten, die Finanznot ist allerorts bemerkbar. In dieser Situation verweisen Begriffe wie "Autonomie", "Deregulierung", oder gar "Marktorientierung" auf neue Lösungsperspektiven. Ob die damit verbundenen Verheißungen aber auch tatsächlich eintreten oder ob sich nicht vielmehr die Vielzahl unerwünschter Nebenfolgen (z.B. Verschärfung der sozialen Ungleichheit) einstellen werden, ist gegenwärtig völlig offen. Den sechzigsten Geburtstag von Hans-Günter Rolff, der die bundesdeutsche Schulentwicklung seit Ende der 70er Jahre kritisch begleitet und immer wieder impulsgebend beeinflußt hat, nehmen namhafte Erziehungswissenschaftler/-innen und Schulentwickler/-innen zum Anlaß, die gegenwärtige Situation des Schulsystems zu analysieren und Zukunftsperspektiven zu entwerfen. Dabei erweisen sich sowohl "alte" als auch "neue" Themen als höchst relevant: Schule und soziale Ungleichheit, Schule und Modernität, Schule und Steuerung, Schule und Lehrerarbeit. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2001_(CD) |