Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gruber, Friederike |
---|---|
Titel | Interaktive Lektüre. Fallstudien zu neuen Methoden des Literaturunterrichts. |
Quelle | Bochum: Bochumer Univ.-Verl. (2000), X, 489 S. Zugl.: Bochum, Univ., Diss. 1999. |
Reihe | Bochumer Germanistik. 1 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-934453-03-1 |
Schlagwörter | Fallstudie; Qualitative Forschung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Lernen; Didaktik; Handlungsorientierung; Unterrichtseinheit; Unterrichtsforschung; Unterrichtsmethode; Interaktives Lernen; Deutschunterricht; Lektüre; Literaturunterricht; Hochschulschrift |
Abstract | Die Untersuchung stößt in zweierlei Hinsicht auf Neuland vor: Sie erprobt und reflektiert die Fallstudie als Methode qualitativer erfahrungswissenschaftlicher Unterrichtsforschung und sie begründet und überprüft die Wirksamkeit eines handlungsorientierten Literaturunterrichts. Im Zentrum stehen zwei Fallstudien aus Leistungskursen der gymnasialen Oberstufe (Klassen 12 und 11) zu den Themen 'Konkrete Poesie' und 'Adoleszenzroman' sowie eine Studie aus der Erprobungsstufe (Klasse 6) zum Thema 'Authentische Literatur / Autobiographisches Schreiben'. Den Studien vorangestellt sind ausführliche Erläuterungen zur Forschungs- und Unterrichtsmethode. Ein Anhang mit Schülerwahrnehmungsprotokollen zur Unterrichtsarbeit, Materialien und Arbeitsergebnissen dokumentiert den Unterrichtsverlauf anschaulich. So entsteht ein authentisches und lebendiges Bild einer handlungsorientierten Praxis von Deutschunterricht, an dem Schüler und Lehrer gleichermaßen aktiv und innovierend mitwirken - mit allen Hindernissen, vor allem aber mit seinen vielfältigen Chancen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |