Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Brumlik, Micha |
---|---|
Titel | Erziehung nach "Auschwitz" und Pädagogik der Menschenrechte. Eine Problemanzeige. |
Quelle | Aus: "Erziehung nach Auschwitz" in der multikulturellen Gesellschaft. Weinheim: Juventa (2000) S. 47-58 |
Reihe | Veröffentlichungen der Max-Träger-Stiftung. 32 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Gesellschaft; Multikulturelle Gesellschaft; Geschichte (Histor); Holocaust; Diskriminierung; Einwanderungsland; Menschenrechte; Nation; Rassismus; Ausländer; Jugendlicher; Türke; Deutschland; Türkei; USA |
Abstract | [Der Autor] plädiert dafür, das historische Wissen um die Geschichte der Genozide, die in den meisten Herkunftsgesellschaften der heute in Deutschland lebenden Migranten geschehen sind, zum Gegenstand eines offenen Austauschs in pädagogischen Prozessen zu machen. Erst auf der Grundlage einer gegenseitigen Kenntnis der Geschichte des Schreckens siehr er Chancen für eine Verständigung über die Menschenrechtsfragen der Gegenwart. Er beschreibt die Problematik des Unterlassens einer solchen Verständigung über das unterschiedliche Herkunftswissen an der Gruppe türkischer Jugendlicher.... [Es stellt sich die Frage], inwieweit Nachfahren der verschiedenen Einwanderergruppen in ihrer historischen Bezugnahme tatsächlich auf Herkunftswissen rekurrieren oder ob sie vielmehr die Bausteine ihres Geschichtsbewusstseins aus verschiedenen Quellen - nicht zuletzt aus den öffentlichen Diskursen der pluralen deutschen Gegenwartsgesellschaft selbst - beziehen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |