Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Auner, Andrea; Bauerfeind, Bettina; Bayram, Halide; Böhm, Bettina; Bykowski, Jan; Hauers, Philipp; Lampugnani, Sandra; Mader, Lars; Rickert, Simona; Wessel, Ruth |
---|---|
Sonst. Personen | Kanz, Roland (Hrsg.); Wilde, Marc (Red.) |
Titel | Kunstgeschichte und Beruf. Gegenwart und Zukunft eines Studienfachs auf dem Arbeitsmarkt. 2., aktualisierte Aufl. |
Quelle | Weimar: VDG (2000), 219 S. |
Beigaben | Literaturangaben S. 196-221 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Kultur; Fernsehen; Museumspädagogik; Denkmalpflege; Kunstgeschichte; Arbeitsmarkt; Berufschance; Berufspraxis; Berufsbild; Journalistik; Studium; Museumswesen; Bedarf; Kunstmarkt; Sammelwerk; Kunsthistoriker; Deutschland |
Abstract | Die Beiträge handeln vom schwierigen Verhältnis zwischen dem Studium der Kunstgeschichte und den Berufsbereichen.... Das Buch bietet Informationen zur individuellen Gestaltung des Studiums, auch zu den heute unabdingbaren Zusatzqualifikationen. Es resümiert Meinungen und Statements aus der Berufspraxis und stellt die Ergebnisse auch bundesweiten Umfragen vor, die von der studentischen Projektgruppe am Seminar für Kunstgeschichte der Universität Dortmund durchgeführt wurden. Inhalt: Das Projekt "Kunstgeschichte und Beruf". - Kanz, Roland: Passion und Profession. Das Studium der Kunstgeschichte und der Wandel der Berufsbilder. - Wilde, Marc: Gestreute Perspektiven. Erkundungen über die Berufssituation im Museumsbereich. - Wichelhaus, Heiko: Museumspädagogik - Berührung zweier Disziplinen. - Auner, Andrea/Bykowski, Jan: Bestandsaufnahme bei der Denkmalpflege. - Dietrich, Dagmar: Erwartungen der Denkmalpflege an das Universitätsfach Kunstgeschichte. - Fesel, Bernd: Galerien und ihre Berufsbilder. Chancen und Risiken für mehr Beschäftigung im Wandel des Kunstmarktes 1999. - Böhm, Bettina/Lampugnani, Sandra/Rickert, Simona: Kunsthandel - (k)ein Platz für Kunsthistoriker? - Wessel, Ruth: "Wer bietet mehr?" Arbeitsplatz Auktionshaus. Voraussetzungen, Erwartungen, Perspektiven. - Lorch, Ingomar: Kultursponsoring - Art History and Business. - Ritterskamp, Julia: "Zerbrochenes Prozellan". Der Beruf des Kunstsachverständigen für Versicherungen. - Bauerfeind, Bettina/Bayram, Hilide/Mader, Lars: "Sommer, Sonne, Caravaggio". Kunstgeschichte und das Berufsziel Reiseleitung. - Prestele, Charly: Von nichts, kommt nichts oder: Schreiben muß man lernen. Kunsthistoriker im Journalismus. - Liebenwein, Renate: Kunsthistoriker/innen beim Fernsehen. - Wilde, Marc: Literatur zu Kunstgeschichte und Beruf. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2003_(CD) |