Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Götte, Wenzel M. |
---|---|
Titel | Erfahrungen mit Schulautonomie. Das Beispiel der Freien Waldorfschulen. |
Quelle | Bielefeld (2000), 791, 25 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Bielefeld, Univ., Diss., 2001. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
URN | urn:nbn:de:hbz:361-995 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogik; Waldorfpädagogik; Erziehungspraxis; Bildungsgeschichte; Autonomie; Individualität; Selbstverwaltung; Eltern; Schule; Schulgeschichte; Schulrecht; Schulentwicklung; Schulorganisation; Waldorfschule; Lehrer; Lehrerbildung; Schüler; Geschichte (Histor); Freiheit; Nationalsozialismus; Rechtsstellung; 20. Jahrhundert; Definition; Gründung; Kooperation; Schulverband; Steiner, Rudolf; Europa |
Abstract | Die Freien Waldorfschulen haben eine 80jährige Erfahrung mit Schulautonomie. Das Erfahrungs-Potenzial der Waldorfschulen ist kaum genutzt. Ziel ist die Darstellung der Praxis und Entwicklung dieses auf Schulautonomie ausgerichteten Modells. Die Untersuchung basiert auf umfangreichem dokumentarischem Material. Teil I entwickelt den Begriff 'Schulautonomie'. Teil II rekonstruiert die ideelle Basis der Waldorfschul-Bewegung. Teil III zeigt die Verwirklichung der Ideen bis 1933. Teil IV stellt die Bewährung in der NS-Zeit dar. Teil V zeigt die Entwicklung der Waldorfschul-Bewegung nach 1945. (Orig.). |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2003_(CD) |