Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Spies, Anke |
---|---|
Titel | "Wer war ich eigentlich". Erinnerung und Verarbeitung sexueller Gewalt. Gefälligkeitsübersetzung: "Who I actually was" : recollection and assimilation of sexual violence. |
Quelle | Frankfurt, Main: Campus (2000), 239 S. Zugl. Münster, Univ., Diss., 1999 u.d.T. Erinnerung und Verarbeitung sexueller Gewalt - ein spezifischer 'Bildungsprozess'? Auswertung autobiographischer Aussagen von Frauen |
Reihe | Campus Forschung. 813 |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-593-36473-5 |
Schlagwörter | Bildung; Pädagogik; Erfahrung; Erinnerung; Gewalt; Persönlichkeitsentwicklung; Frau; Emanzipation; Sexueller Missbrauch; Sozialpädagogik; Hochschulschrift |
Abstract | In der vorliegenden Studie werden biografische Verläufe von Frauen, die Erinnerungen an sexuelle Gewalterfahrungen zum Inhalt haben, als "Emanzipation von den Einschränkungen der eigenen Geschichte" interpretiert. Die Autorin begreift die Erinnerung und Verarbeitung sexueller Gewalterfahrungen als Bestandteil weiblicher "Normalbiografien" und beschäftigt sich mit der Frage, ob die in Autobiografien dokumentierten und veröffentlichten Erinnerungsverläufe auch als spezifische "Bildungsprozesse" zu deuten sind, welche in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion bisher noch nicht thematisiert worden sind. Am Beispiel von drei weiblichen Autobiographien zeichnet die Autorin die Lern- und Bildungsprozesse von Frauen nach, die sexuelle Gewalt erlebt haben und die versuchen, mit ihren blockierten Erinnerungen umzugehen. Es wird dabei insbesondere die Frage verfolgt, inwieweit das pädagogische Interesse der Verfasserinnen den Erinnerungs- und Verarbeitungsprozess der Gewalterfahrungen beeinflusst hat, ob es also einen direkten Zusammenhang zwischen pädagogischen Berufsbiografien und der Genese von Erinnerungsverläufen gibt. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |