Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKüfner, Heinrich; Beloch, Esther; Scharfenberg, Carola D.; Türk, Dilek
InstitutionInstitut für Therapieforschung (München)
TitelEvaluation von externen Beratungsangeboten für suchtgefährdete und suchtkranke Gefangene in bayerischen Justizvollzugsanstalten.
Gefälligkeitsübersetzung: Evaluation of external addiction counselling for jail immates with substance disorders.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2000), XXXVI, 178 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen 62; grafische Darstellungen 43; Anhang
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89676-264-8
SchlagwörterEvaluation; Alkoholismus; Drogenabhängigkeit; Psychotherapie; Therapie; Strafvollzug; Drogenberatung; Justizvollzugsanstalt; Jugendlicher; Bayern; Deutschland
Abstract"Die Zahl Drogenabhängiger in Justizvollzugsanstalten wird auf 20-50 Prozent geschätzt, der Anteil Alkoholabhängiger wird als ähnlich hoch vermutet, ohne daß darüber genaue Zahlen bekannt sind. Die durch die Art der Störung und durch die Gefängnissituation bedingte schwere Erreichbarkeit der Delinquenten für psychosoziale Maßnahmen erfordert ein eigenständiges Beratungsangebot, speziell für inhaftierte Drogen- und Alkoholabhängige. Mit dem vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit finanzierten Modellprojekt wird der Umfang der externen Suchtberatung in Justizvollzugsanstalten erweitert und die bestehenden Behandlungskonzepte evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, daß die externe Suchtberatung in Gefängnissen sowohl von den Klienten als auch von den Justizvollzugsanstalten als wichtiger Bestandteil der Betreuung suchtkranker Gefangener gesehen wird und zu positiven Ergebnissen führt. Es ergeben sich aber auch Hinweise auf Defizite und Veränderungsansätze in der Beratung. Darüber hinaus wurden in Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Beratern, Vertretern der Wohlfahrtsverbände in Bayern sowie den Bayerischen Staatsministerien für Justiz sowie für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit Richtlinien für die Betreuung von suchtkranken und suchtgefährdeten Gefangenen erstellt. Das Buch wendet sich an Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen in der Suchthilfe sowie an Vertreter im justiziellen Bereich, die sich für die Betreuung von suchtkranken Menschen interessieren." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: