Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGille, Martina
TitelWerte, Rollenbilder und soziale Orientierung.
Gefälligkeitsübersetzung: Values, role images and social orientation.
QuelleAus: Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinigten Deutschland; DJI-Jugendsurvey 2. Opladen: Leske u. Budrich (2000) S. 143-203
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 20; Abbildungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-2558-5
DOI10.1007/978-3-322-95139-7
SchlagwörterRollenbild; Prosoziales Verhalten; Geschlechterrolle; Wertorientierung; Lebensbereich; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder
AbstractDie Verfasserin legt einen Vergleich von Ergebnissen der Jugendsurveys 1992 und 1997 vor, der sich auf unterschiedliche Aspekte des "Werteraums" Jugendlicher und junger Erwachsener bezieht: Wertorientierungen, die Beurteilung der Wichtigkeit von Lebensbereichen (Familie, Beruf, Politik), Geschlechtsrollenorientierungen, soziale Orientierungen. Im Hinblick auf die Wertorientierungen sind kaum Anhaltspunkte für einen Wertewandel zu erkennen. Familie und Arbeit erscheinen als die zentralen Lebensinhalte, wobei die Unterschiede in der Berufsorientierung zwischen den alten und den neuen Bundesländern sich abschwächen. Egalitäre Rollenvorstellungen sind auf dem Vormarsch. Soziale Orientierungen, in der zweiten Welle des Jugendsurveys erstmalig erfasst, sind in beiden Landesteilen gleichermaßen ausgeprägt. Insgesamt charakterisiert die Verfasserin den Werteraum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland Ende der 90er Jahren als "plural, egalitär und sozial". (ICE).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: