Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenEisner, Georg (Hrsg.); Moswer, Rupert (Hrsg.)
TitelReiz und Fremde jüdischer Kultur.
150 Jahre jüdische Gemeinden im Kanton Bern.
Gefälligkeitsübersetzung: Appeal and strangeness of Jewish culture : 150 years of Jewish communities in the Canton of Berne.
QuelleBern: Lang (2000), 199 S.Verfügbarkeit 
ReiheBerner Kulturhistorische Vorlesungen. 199899
BeigabenBildteil
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
SchlagwörterKultur; Literatur; Sprache; Musik; Antisemitismus; Gerichtsverfahren; Nachsozialistische Gesellschaft; Nationalsozialismus; Sozialismus; Zionismus; Bibel; Mythos; Karriere; Hochschule; 20. Jahrhundert; Feiertag; Lebensweise; Jude; Kanton; Polen; Schweiz
Abstract"1998 feierten die jüdischen Gemeinden Bern und Biel ihr 150-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass organisierte das Collegium generale der Universität Bern eine Vortragsreihe, die hier nun in gedruckter Form vorgelegt wird, in der unabhängig von Tagesaktualitäten in breitem Bogen und in interdisziplinärer Zusammenschau Zusammenhänge innerer Aspekte jüdischer Kultur und jüdischen Lebens einerseits und Themenbereiche aus der Interaktion mit ihrer Umwelt andererseits behandelt wurden - letztere mehrfach in Bezug zu den weniger bekannten Verhältnissen im Kanton Bern." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Wolfgang Benz: Der Mythos vom mächtigen und reichen Juden (11-26); Ernst-Axel Knauf Belleri: Hebräisch - Sprache der Bibel (27-44); Michael Graetz: Renaissance jüdischer Kultur im 20. Jahrhundert (45-58); Tovia Ben-Chorin: Das Wesen des Menschen ausgedrückt durch die jüdischen Festtage (59-66); MarcelLang: Musikkultur der Synagoge (67-70); Irmgard Wirtz Merki: 'Wenn der liebe Gott nach Lemberg käme, er ginge zu Fuss': Jüdische Literatur aus Galizien (70-86); Armin Hermann: Antisemitische Vorurteile gegen Einstein (87-102); Urs Boschung: Zwischen Öffnung und Abwehr: Hundert Jahre Berufungsund Beförderungspraxis an der medizinischen Fakultät der Universität Bern (103-142); Franziska Rogger: Jüdisches Universitätsleben in Bern: Zwischen Sozialismus und Zionismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus (143-180); Erwin Marti: Der Berner Prozess um die 'Protokolle der Weisen von Zion' (181-198).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: