Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDupuis, Monique; Gisler, Priska
Sonst. PersonenEmmenegger, Barbara (Hrsg.)
Titelanmachen - platzanweisen.
Soziologische Untersuchung zu sexueller Belästigung an Universitäten und Musikhochschulen.
Gefälligkeitsübersetzung: chat up - put in one's place : sociological study of sexual harassment at universities and music conservatories.
QuelleBern: Haupt (2000), 382 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen 20
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-258-06192-0
SchlagwörterSexuelle Belästigung; Studium; Hochschule; Musikhochschule; Student; Studentin; Schweiz
Abstract"Sexuelle Belästigung am Arbeits- oder Studienplatz ist weder ein neues noch ein Randphänomen: Studien aus verschiedenen Ländern belegen, dass sich sehr viele Frauen am Arbeitsplatz schon sexuell belästigt fühlten. Trotzdem ist sexuelle Belästigung erst seit wenigen Jahren zum Thema öffentlicher Debatten und zum Politikum geworden. Was aber ist unter 'sexueller Belästigung' zu verstehen? Wie wird sie erlebt, wie wirkt sie sich auf die Betroffenen aus, was ist dagegen zu tun? Im Brennpunkt dieser ersten Schweizer Studie zum Thema im Hochschulbereich steht die Frage, auf welche Weise sexuelle Belästigung an Universitäten und Musikhochschulen erfahren wird und ob es organisatorische Rahmenbedingungen gibt, die das Wohlbefinden der Studierenden fördern oder beeinträchtigen. 'Sexuelle Belästigung' - so ein Befund der Studie - ist kein klar eingrenzbares Konzept, die Autorinnen haben deshalb auch keine einfachen Lösungen anzubieten. Eines aber macht ihre Studie deutlich: wie Sexualität und Körper eingesetzt werden können, um geschlechtsspezifische und geschlechtsdifferente Abhängigkeiten zu reproduzieren und den Handlungsspielraum der Betroffenen einzuengen. Es ist ihnen damit ein überzeugender Beitrag zur Analyse der domination masculine gelungen, jener symbolischen Geschlechterordnung, die nach wie vor in Frage zu stellen ist." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: