Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rieken, Ingrid |
---|---|
Titel | Soziales Engagement in Elterninitiativen. Zwischen theoretischen Konzepten und Alltagswirklichkeit. Gefälligkeitsübersetzung: Social commitment in parents' initiatives : between theoretical concepts and everyday reality. |
Quelle | Bielefeld: Kleine (2000), II, 298 S. Zugl. Lüneburg, Univ., Diss., u. d. T.: Zwischen Bewegung und Institutionalisierung |
Reihe | Edition Sozialwissenschaften & Gesellschaftspolitik. 5 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89370-325-X |
Schlagwörter | Elterninitiative; Engagement; Arbeitsteilung; Ehrenamtliche Arbeit; Geschlechtsspezifik; Hochschulschrift; Selbsthilfe; Selbstorganisation |
Abstract | "Der soziale Selbsthilfefaktor nimmt in der politischen und wissenschaftlichen Diskussion zur Neugestaltung des sozialen Dienstleistungssystems eine bedeutende Stellung ein. Als Ergänzung oder Ersatz für öffentliche Angebote sind selbstorganisierte Einrichtungen nicht geduldet, sondern inzwischen erwünscht und eingeplant. Über die Arbeits- und Funktionsweisen von Selbsthilfeinitiativen und somit über ihre Potenziale ist jedoch wenig bekannt. Dies zeigt sich vor allem an den unterschiedlichen Interessen und Bedeutungszuschreibungen, mit denen die Diskurse über sie geführt werden. Inwieweit stimmen die Merkmale und Funktionen, die den Selbsthilfeinitiativen in den sozialpolitischen und wissenschaftlichen Debatten zugeschrieben werden, mit ihren Interessen, Zielen, internen Strukturen und Funktionsweisen überein? Welche Muster der Selbstorganisation bilden sich heraus? Wie entwickelt sich die Arbeitsteilung in den Initiativen? - An diesem Fragenkomplex setzt die vorliegende Studie an. Die Ergebnisse der zu Grunde liegenden empirischen Untersuchung zweier Eltern-Kind-Initiativen wurden zu Fallgeschichten zusammengestellt und mit Blick auf unterschiedliche sozialwissenschaftliche Diskurse reflektiert. Der zweite Schwerpunkt der Studie setzt sich mit der Form dieser Arbeit im Feld zwischen Familie, Selbsthilfe, Ehrenamt, professioneller Arbeit und Berufsarbeit auseinander und fragt danach, ob selbstorganisierte Elterninitiativen Chancen für eine Neubestimmung des Geschlechterverhältnisses hinsichtlich geschlechterbezogener Arbeitsteilung bieten." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2002_(CD) |