Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wajsbort, Inka |
---|---|
Sonst. Personen | Wiehn, Erhard Roy (Hrsg.); Brice, James Stuart (Übers.) |
Titel | Im Angesichts des Todes. Von Chorzow über Zawiercie, Tarnowitz, Tschenstochau durch Auschwitz nach Malchow und Oschatz. Jüdische Schicksale in Oberschlesien 1939-1945. Gefälligkeitsübersetzung: In the face of death : from Chorzow, Zawiercie, Tarnowitz, Tschenstochau and Auschwitz to Malchow and Oschatz; Jewish fates in Upper Silesia between 1939 and 1945. |
Quelle | Konstanz: Hartung-Gorre (2000), 236, 12 S. |
Beigaben | Fotografien 5 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89649-513-5 |
Schlagwörter | Soziale Situation; Erleben; Jugend; Familie; Drittes Reich; Judenverfolgung; Genozid; Nachsozialistische Gesellschaft; Nationalsozialismus; Weltkrieg II; Jude; Polen |
Abstract | Das bereits in hebräischer und polnischer Sprache erschienene und nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegende Buch dokumentiert die persönlichen Erinnerungen der Autorin an die Lebensläufe, die Verfolgung und Ermordung von Juden in Oberschlesien während des Zweiten Weltkrieges. Die "Mädchenerinnerungen" der Autorin, die am 1. September 1939 beim Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen noch keine 14 Jahre alt war, beschreiben hauptsächlich die Lebenssituation in ihrer Familie und die Schicksale von engen Freunden und Bekannten, aber auch das Verhalten von Opportunisten, Verrätern und Peinigern, die das damalige Leben "im Angesicht des Todes" zu einer alltäglichen brutalen Realität werden ließen. Das Buch soll vor allem jungen Deutschen lebendige Eindrücke vermitteln, wie die jüdische Jugend im Dritten Reich lebte, was sie liebte und wovon sie träumte, und ist mit der Hoffnung verbunden, "dass es nie wieder eine Schoah geben wird". (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |