Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inCaviola, Sandra
TitelVorschulkinder und Gewalt im Kinderprogramm.
Eine qualitative Untersuchung zur Rezeption gewalthaltiger Fernsehinhalte durch Vorschulkinder.
Gefälligkeitsübersetzung: Preschool children and violence in children's television programs : a qualitative study of the reception of television programs containing scenes of violence by preschool children.
QuelleMünster: Lit (2000), 430 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Münster(Westf.), Univ., Diss., 2000
ReiheAktuelle Medien- und Kommunikationsforschung. 14
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8258-5225-3
SchlagwörterErleben; Gewalt; Wahrnehmung; Fernsehen; Medienpädagogik; Eltern; Kind; Vorschulalter; Kindergarten; Vorschulerziehung; Hochschulschrift
AbstractSeitdem es Fernsehen gibt, ist es fester Bestandteil in der Lebenswelt von Kindern. Die selbstverständliche Nutzung von Fernsehen als Alltagsmedium schließt die Altersgruppe der unter Siebenjährigen ein. Das Programmangebot auf dem Kinderfernsehmarkt (z. B. die Einrichtung und Etablierung von Spartenkanälen) nimmt ständig zu. In der vorliegenden Studie wird der Frage empirisch nachgegangen, wie Vorschulkinder gewalthaltige Sendungen bzw. Sendebestandteile im Fernsehen rezipieren, also wie sie das Gesehene wahrnehmen und in welcher Form sie mit den Seherlebnissen umgehen. Die Untersuchung fand 1996 in einem Kindergarten im Märkischen Kreis/NRW mittels teilnehmender Beobachtungen und kindgerechten Befragungen statt. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass sich Eltern und ErzieherInnen von den Vorstellungen direkter und eindimensionaler Wirkungen bezüglich des Fernsehens allgemein und bezüglich der Auswirkungen von Gewaltdarstellungen im Rahmen von Kinderprogrammen im besonderen frei machen müssen. (ICA).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: