Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Walgenbach, Peter |
---|---|
Titel | Kognitive Skripten und die Theorie der Strukturation. Gefälligkeitsübersetzung: Cognitive scripts and the theory of structuration. |
Quelle | Aus: Evolutorische Ökonomik und Theorie der Unternehmung. Marburg: Metropolis-Verl. (2000) S. 93-122 |
Reihe | Theorie der Unternehmung. 9 |
Beigaben | grafische Darstellungen 1 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89518-311-3 |
Schlagwörter | Organisationstheorie; Handlung; Handlungstheorie; Kognition; Handlungsorientierung; Management; Handlungssystem; Strukturanalyse; Giddens, Anthony |
Abstract | Der Verfasser unternimmt den Versuch einer Konkretisierung der Strukturationstheorie von Giddens für einen Teilbereich. Er verbindet die Strukturationstheorie mit dem Konzept der kognitiven Skripten, um zentrale Elemente der Strukturationstheorie (Regeln, handlungspraktisches Wissen, Erinnerungsspuren) im Hinblick auf die Bedürfnisse der Organisations- und Managementforschung inhaltlich genauer zu fassen. Zunächst werden Kernargumente der Strukturationstheorie herausgearbeitet, die im Hinblick auf eine Verknüpfung mit dem Skriptkonzept von Relevanz sind (Fokussierung auf soziale Praktiken), dann wird das Skriptkonzept erläutert und auf Anknüpfungspunkte zur Strukturationstheorie hin befragt. Der Verfasser zeigt, dass durch die Verknüpfung beider Theorien die Abstraktheit der Strukturationstheorie überwunden und die Fruchtbarkeit zentraler Argumente dieses Ansatzes für die Organisations- und Managementforschung gesteigert werden kann. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |