Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fredersdorf, Frederic (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Unternehmenserfolg und Innovation. Das kompetente Management. Gefälligkeitsübersetzung: Company succes and innovation : competent management. |
Quelle | Weinheim: Deutscher Studien-Verl. (2000), 283 S. |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89271-922-5 |
Schlagwörter | Führungsstil; Kommunikation; Kreativität; Zufriedenheit; Lernen; Management; Unternehmensführung; Unternehmenskultur; Unternehmenspolitik; Berufsbildung; Arbeit; Fortbildung; Innovation; Informationsmanagement |
Abstract | "Wettbewerbsfähigkeit ist eine Frage der Innovation. Innovation hängt ihrerseits davon ab, inwiefern es Unternehmen gelingt, Mitarbeiter aller Ebenen zu begeistern, zu fördern und adäquat einzusetzen. Der vorliegende Sammelband skizziert soziale Erfolgsfaktoren der Innovation. In ihm unterbreiten in Weiterbildung, Organisationsentwicklung und Wissenschaft engagierte Autoren ein siebendimensionales Erfolgsmodell. Anhand der aktuellen Debatte und eigener Projekte zeigen sie auf, warum Innovation in Unternehmen wesentlicher Erfolgsfaktor ist und wie man sie erfolgreich implementiert. Dabei fokussieren die Beiträge gleichermaßen den Menschen, seine Interaktion und die durch ihn gestalteten materiellen wie immateriellen Strukturen. Die zugleich wissenschaftlichen wie praxisorientierten Artikel richten sich an Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung sowie an betriebs-, sozial- und erziehungswissenschaftliche Fachleute und Studierende an Hochschulen und Fachhochschulen. Mit den dargestellten Projekten und Modellen kann Innovation in Unternehmen auf den Weg gebracht und evaluiert werden." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Frederic Fredersdorf: Einführung in das Konstrukt "Soziale Innovation" (11-21); 1. Grundlagen der Innovation: Frederic Fredersdorf: Soziale Innovation und Unternehmenserfolg (25-41); Rainer Janz: Soziales Know-how als Unternehmenskapital (42-58); 2. Sieben Erfolgsfaktoren Sozialer Innovation: Klaus W. Döring: Innovatives Management und Führung in der Praxis der Weiterbildung (61-93); Martin Lehner: Individuelle Standards in Führung und Zusammenarbeit (94-113); Reinhard Frommann: Vertrauenskultur durch Selbstbestimmung (114-133); Jürgen Herter: Auf dem Weg zum "kreativen Unternehmen"? - Anmerkungen zu Bedingungen und Möglichkeiten der Kreativitätsförderung im Betrieb (134-155); Horst O. Mayer: Weiterbildung und Identifikationskultur (156-177); Matthias Meifert: Arbeitszufriedenheit (k)ein Thema? (178-191); Falko Wilms: Kommunikation als Mittel des Wandels (192-214); Herbert Becker: Weiterbildung und Informationskultur (215-233); Klaus-Dieter Ziep: Betriebliche Lernkultur und Wissensmanagement (234-254); 3. Sozial innovative Unternehmenspraxis: Reinhard Frommann & Frederic Fredersdorf: Soziale Innovation erfolgversprechend implementieren (257-280). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2003_(CD) |